Eula
- GUTEN ABEND -
Borna - Eula
Eula bei Borna ist eine Ortschaft in Sachsen. Das Dorf Eula gehört als Ortsteil zur Stadt Borna bei Leipzig im Landkreis Leipzig.
Dorf Eula
925 Jahre Eula
Das Jubiläum "925 Jahre Eula" wurde im September 2015 mit einem großartigen Dorffest gefeiert. Anlass für die 925-Jahrfeier Eula war die urkundliche Ersterwähnung von Eula vor 925 Jahren (1090).
Vereinshaus Eula
Das Vereinshaus Eula befindet sich in Borna Ortsteil Eula und ist ein beliebter Treffpunkt für Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Raum Borna / Eula.
Wiprechtkirche Eula
Die Kirche in Eula (Wiprechtkirche Eula) wurde im Jahr 1106 im Auftrag des Markgraf Wiprecht von Groitzsch erbaut. Die Wiprechtkirche Eula ist eine der ältesten Kirchen in Sachsen.
Kirche Eula
Geschichte Eula
Eula wurde erstmals urkundlich im Jahre 1090 als eine kleine Siedlung mit dem Namen Hyla erwähnt. Der heutige Ortsname Eula ist vermutlich eine Ableitung von "ilu", einem slawischen Wort für Lehm.
Maibaumsetzen Eula
Das traditionelle Maibaumsetzen Eula findet jedes Jahr am 30. April ab 16:00 Uhr am und im Vereinshaus Eula statt. Das Vereinshaus Borna / Eula befindet sich in 04552 Borna / Eula.
Freiwillige Feuerwehr Eula
Die Freiwillige Feuerwehr Eula wurde am 30. Januar 1938 im ehemaligen Gasthof Eula als Freiwillige Löschpolizei zu Eula gegründet.
Feuerwehr Eula
Männerchor Eula
Der Männerchor Eula wurde im Jahr 1881 gegründet und ist als traditionsreicher Verein ein Bestandteil des Vereinslebens von Eula bei Borna.
Eula Männerchor
Gewerbegebiet Eula West
Das Gewerbegebiet Eula West befindet sich am westlichen Ortsrand von Eula und liegt direkt an der ehem. Bundesstraße B95 und der Bundesautobahn A72.
Gewerbegebiet Eula
Neuseenland Leipzig
Der Ort Eula befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Haubitzer See, welcher zu den großflächigen Seenlandschaften des "Neuseenland Leipzig" gehört.
Neuseenland
der Bach "Eula"
Entlang der südlichen Dorfgrenze von Eula bei Borna fließt der gleichnamige kleine Bach namens "Eula" von Ost nach West. Die "Eula" entspringt im Eulawäldchen in Geithain OT Wickershain.
die Eula
Sportplatz Kesselshain
Der Sportplatz Eula-Kesselshain ist eine kleine Sportstätte zwischen Borna und Eula direkt an der ehem. Bundesstraße B95.
Sportplatz Eula
Gemeinde Eula
Die Gemeinde Eula bestand bis 1994 aus den Orten Gestewitz, Kesselshain und Haubitz mit etwa eintausend Bewohner. Mit der Gebietsreform 1994 wurde die Gemeinde Eula aufgelöst und die Orte als Ortsteile der Kreisstadt Borna zugeordnet.
Stadt Borna
Die Stadt Borna ist eine Große Kreisstadt in Sachsen. Borna liegt etwa 30 Kilometer südlich von der Stadt Leipzig entfernt.
Ortschaft Haubitz
Haubitz ist ein Ortsteil der Stadt Borna und liegt westlich etwa einen Kilometer von der Ortschaft Eula entfernt am Haubitzer See.
Haubitz
Ortschaft Gestewitz
Gestewitz ist ein Ortsteil der Stadt Borna und liegt nördlich etwa 500 Meter von der Ortschaft Eula entfernt.
Gestewitz
Ortschaft Kesselshain
Kesselshain grenzt süd-westlich an das Dorf Eula an. Der Bach namens "Eula" fließt zwischen den beiden Orten von Ost nach West.
Kesselshain
Ortschaft Eula
Die Ortschaft Eula befinden sich in der Nähe von Borna, Kesselshain, Haubitz, Gestewitz, Braußwig, Dittmannsdorf, Kitzscher und Thierbach.
Das Dorf Eula
Bilder & Impressionen
Wiprechtkirche Eulaerbaut im Auftrag von Markgraf Wiprecht von Groitzsch im Jahr 1106
Dorf Eulagehört als Ortsteil zur Stadt Borna bei Leipzig in Sachsen
Kirche Eulaist das älteste Gebäude in Eula und gehört zu den ältesten Kirchen in Sachsen
Eula Dorfplatzim Schatten der alten Eiche an der Kirche neben der alten Schule Eula
Ort Eulaist von dörflichem Charakter geprägt und wurde 1994 der Stadt Borna zugeordnet
Ortschaft Eulawurde urkundlich im Jahre 1090 erstmals als eine kleine Siedlung mit dem Namen Hyla erwähnt
Ortsteil Eulaliegt ca. 2 km von Borna entfernt im sächsischen Landkreis Leipzig
Vereinshaus Eulabefindet sich in 04552 Borna Ortsteil Eula
Maibaumsetzen Eulawird jedes Jahr am 30.April am Vereinshaus Eula gefeiert
Wiprecht-Kirche Eulaerhielt ihre heute spätgotische Form erst im 15.Jahrhundert
Freiwillige Feuerwehr Eulawurde 1938 als freiwillige Löschpolizei zu Eula gegründet
Ortsfeuerwehr Euladie Handdruckspritze war eine moderne Löschtechnik um 1928
Gemeinde Eulabestand bis 1994 aus Gestewitz, Kesselshain und Haubitz und hatte etwa eintausend Bewohner
Weihnachtssingen Eulafestliches Singen zur Weihnachtszeit in der Wiprechtkirche Eula
925 Jahre Eula2015 hat das Dorf Eula sein 925-jahriges Bestehen gefeiert
925 Jahrfeier Eulawar ein großartiges Fest für das Dorf Eula bei Borna
Dorffest Euladie 925-Jahrfeier Eula war im Jahr 2015 für tausende Besucher ein tolles Fest
Jubiläum Eulaim Vereinshaus Eula wurde die Feier zum Jubiläum 925 Jahre Eula gestartet
Männerchor Eulahat zum großen regionalen Chorsingen in das Festzelt Eula geladen
Geschichte Eulaim Vereinshaus Borna OT Eula wurde eine besonders sehenswerte Ausstellung präsentiert
Vereine Eulaan insgesamt 16 Stationen wurde ein buntes Programm und reichlich Genüssliches geboten
Tag der offenen Höfe Eulawar der Abschluss der ereignisreichen Festwoche "925 Jahre Eula"
Veranstaltungen Eulazur 925-Jahrfeier Eula war die Rock'n'Roll-Band "The Firebirds" aus Leipzig zu Gast
"The Firebirds" in Eulabegeisterten mit den Hits aus den 1950er und 1960er Jahren das Publikum
Kohrener Landexpresschauffierte zur 925 Jahrfeier als Shuttle-Service die Besucher kostenfrei zwischen Gestewitz und Eula
Eula 1090 - 2015Die 925 Jahrfeier Eula war ein äußerst gelungenes Fest
Haubitzer See Eulagehört zu den großen Seenlandschaften, welche heute Neuseenland Leipzig genannt werden
von Gestewitz nach Eulader Ort Gestewitz befindet sich ca. 500 Meter von Eula entfernt